Geltungsbereich & Anwendungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB") gelten für alle Verträge, die zwischen dem Käufer – Verbraucher oder Unternehmer – und dem Verkäufer über den Online-Shop, für Kurse, Auftragsarbeiten und andere Dienstleistungen abgeschlossen werden.

1.2 Ein Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Ein Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.3 Für Unternehmer gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, selbst wenn nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird.

1.4 Sollte der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende AGB verwenden, wird diesen hiermit ausdrücklich widersprochen. Sie werden nur Vertragsbestandteil, wenn der Verkäufer dem schriftlich oder in Textform ausdrücklich zugestimmt hat.

Vertragspartner & Vertragsschluss

2.1 Der Vertragspartner des Käufers ist Atelier Elisabeth Suter.

2.2 Durch die Einstellung der Produkte im Online-Shop, für Kurse oder Auftragsarbeiten, gibt Atelier Elisabeth Suter ein verbindliches Angebot für den Abschluss eines Kaufvertrages ab.

2.3 Der Kunde kann dieses Angebot annehmen, indem er die im Warenkorb enthaltenen Artikel durch Anklicken des "Bestellen"- oder ähnlichen Buttons verbindlich bestellt. Vor Abschluss der Bestellung können alle Eingaben über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen, sowie über speziell hierfür im Bestellprozess vorgesehene Korrekturhilfen, korrigiert werden.

2.4 Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung folgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung . Der Vertrag kommt mit dem Absenden der Bestellung oder der Bezahlung der bestellten Ware(n) oder Dienstleistung(en) zustande.

Vertragssprache & Speicherung des Vertragstextes

2.5 Die Vertragssprache ist Deutsch.

2.6 Wir speichern den Vertragstext und senden dem Kunden die Bestelldaten sowie diese AGB per E-Mail zu. Aus Sicherheitsgründen ist der Vertragstext nicht öffentlich über das Internet zugänglich.

Lieferbedingungen & Versandkosten

3.1 Atelier Elisabeth Suter bietet versandkostenfreie Lieferungen innerhalb der Europäischen Union an, ausgenommen sind internationale Versandoptionen sowie Produkte, die aufgrund ihrer Größe und Abmessungen per Speditionsdienst versendet werden müssen.

3.2 Nach Eingang der Bestellung wird der Kunde per E-Mail über die genauen Versandkosten informiert.

3.3 Die Versandkosten können variieren, abhängig vom Lieferland, der Größe und dem Gewicht des Produkts. Sie überschreiten jedoch in der Regel nicht die im Online-Shop angegebenen Preise.

Selbstabholung und Ausnahmen

3.4 Eine Selbstabholung der Produkte ist grundsätzlich möglich und erfolgt am Standort "Kunst Atelier Elisabeth - Elisabeth Suter", Hauptstraße 4, 6840 Götzis. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich und kann telefonisch unter +43 (0)699 12789294, per E-Mail an abholung@atelier-elisabeth.at oder über das Online-Kontaktformular erfolgen.

3.5 Kunstdrucke sind von der Möglichkeit der Selbstabholung ausgeschlossen.

3.6 Wir liefern nicht an Packstationen.

Zahlungsarten & Bedingungen

4.1 In unserem Online-Shop werden die Zahlungen über WooCommerce Payment abgewickelt. Als Zahlungsarten stehen Ihnen Vorauskasse zur Verfügung. Die Optionen Rechnung und Nachnahme bieten wir derzeit nicht an.

Zahlungsmodalitäten für Unternehmen

4.2 Unternehmen haben die Möglichkeit, den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Ware und der Rechnung per Überweisung auf unser Bankkonto zu begleichen. Diese Option wird jedoch nur nach einer erfolgreichen Bonitätsprüfung angeboten.

Barzahlung bei Abholung

4.3 Bei Selbstabholung der Ware ist eine Barzahlung vor Ort möglich.

Eigentumsvorbehalt

4.5 Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Für Unternehmer gilt zusätzlich: Bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung behalten wir uns das Eigentum an der Ware vor. Sie sind berechtigt, die Ware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterzuveräußern; alle Forderungen, die aus diesem Weiterverkauf entstehen, treten Sie im Voraus in Höhe des Rechnungsbetrags an uns ab. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.

Umgang mit Transportschäden

Für Verbraucher:

5.1 Sollten Sie Waren mit offensichtlichen Transportschäden erhalten, reklamieren Sie diese bitte sofort beim Zusteller und kontaktieren Sie uns unverzüglich. Ein Versäumnis dieser Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche keine Konsequenzen, erleichtert uns jedoch die Geltendmachung eigener Ansprüche gegenüber dem Frachtführer oder der Transportversicherung.

Für Unternehmer:

5.2 Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht auf Sie über, sobald die Ware dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst für die Versendung bestimmten Person oder Institution übergeben wurde. Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB festgelegte Untersuchungs- und Rügepflicht. Versäumen Sie die dort geregelte Anzeige, gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, es handelt sich um einen bei der Untersuchung nicht erkennbaren Mangel. Arglistig verschwiegene Mängel sind von dieser Regelung ausgenommen.

Gewährleistung & Garantien

Für Verbraucher:

6.1 Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, gelten die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte. Für Verbraucher beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei gebrauchten Waren ein Jahr ab Lieferdatum.

Für Unternehmer:

6.2 Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt für Unternehmer ein Jahr ab dem Zeitpunkt des Gefahrenübergangs. Dies gilt nicht für den Rückgriffsanspruch gemäß § 478 BGB, für den die gesetzlichen Verjährungsfristen anwendbar sind.

6.3 Als Beschaffenheit der Ware gelten nur unsere eigenen Angaben sowie die Produktbeschreibungen des Herstellers, sofern diese in den Vertrag einbezogen wurden. Für sonstige öffentliche Äußerungen oder Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung.

6.4 Bei Vorliegen eines Mangels erfolgt die Gewährleistung nach unserer Wahl durch Mängelbeseitigung (Nachbesserung) oder Ersatzlieferung.

6.5 Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche, die durch vorsätzliche oder grob fahrlässige Handlungen, Arglist, Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) entstanden sind. Ebenso unberührt bleiben Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.

6.6 Informationen zu eventuellen zusätzlichen Garantien und deren Bedingungen finden Sie direkt bei den Produktinformationen oder auf speziellen Informationsseiten im Onlineshop.

Haftung

7.1 Wir haften unbeschränkt für Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden in folgenden Fällen:

  • Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
  • vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung
  • bei abgegebenen Garantieversprechen, sofern vereinbart
  • soweit das Produkthaftungsgesetz Anwendung findet

7.2 Bei der Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.

7.3 Darüber hinausgehende Ansprüche auf Schadensersatz sind ausgeschlossen.

Rechte und Ansprüche Dritter

8.1 Der Kunde verpflichtet sich, die von uns gelieferten Produkte und Dienstleistungen so zu verwenden, dass keine Rechte Dritter verletzt werden.

8.2 Im Falle einer Rechteverletzung stellt der Kunde uns von sämtlichen daraus resultierenden Ansprüchen Dritter frei.

Werbung

Mit Zustimmung des Auftraggebers dürfen wir auf den Produkten in geeigneter Form auf unser Unternehmen hinweisen. Eine Verweigerung der Zustimmung ist nur möglich, wenn der Auftraggeber ein überwiegendes Interesse an der Unterlassung hat.

Datenübermittlung und -Archivierung

10.1 Sofern der Auftraggeber Daten übermittelt, gleich auf welchem Wege, übernehmen wir keine Haftung für die Übermittlung oder Archivierung der Daten.

10.2 Eine Datensicherung erfolgt nicht durch uns. Für die Wiederherstellung von verlorengegangenen Daten ist der Auftraggeber selbst verantwortlich.

Urheberrecht

11.1 Alle Inhalte unserer Website, einschließlich Nachrichten, Grafiken und Layout, dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko.

11.2 Diese Inhalte genießen urheberrechtlichen Schutz. Kopieren und Ausdrucken von Inhalten der Website ist nicht gestattet. Jede weitere Nutzung stellt einen Urheberrechtsverstoß dar und ist strafrechtlich verfolgbar.

Streitbeilegung

12.1 Die Europäische Kommission bietet eine Plattform zur Online-Streitbeilegung, die Sie hier finden.

12.2 Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder verpflichtet noch bereit.

Kunstdrucke

Bitte beachten Sie, dass alle Bilder und Elemente für den Druck von RGB auf CMYK konvertiert werden müssen. Da die Farbübersetzung nicht immer 1:1 ist, können leichte Farbabweichungen auftreten.

Produktfotos

14.1 Unsere Produktfotos sind für Webanwendungen optimiert.

14.2 Beachten Sie, dass die Darstellung auf Ihrem Monitor im RGB-Modus erfolgt, während der Druck in CMYK erfolgt. Nur ein kalibrierter und farbechter Bildschirm kann eine wahrheitsgetreue Darstellung gewährleisten. Daher sind leichte Farb- und Kontrastabweichungen zum Original möglich.

Kurse & Lehrgänge:

15.1 Kursbeitrag: Die angegebenen Beiträge sind inklusive Mehrwertsteuer und bei der Buchung des Kurses über unser Buchungssystem auf der Homepage sofort zur Zahlung fällig.

15.2 Storno: Eine Stornierung muss schriftlich erfolgen und ist bis zum 21. Tag vor Kursbeginn kostenfrei.

Ab dem 20. Tag vor Beginn sind 30 Prozent des Kursbeitrages zu bezahlen, ab dem 14. Tag vor Kursbeginn sind 50 Prozent des Kursbeitrages zu bezahlen. Bei einer Stornierung ab dem 7 Tage vor Kursbeginn ist grundsätzlich der gesamte Kursbeitrag zu entrichten. Die Nominierung eines Ersatzteilnehmers ist möglich, in diesem Fall entfällt die Stornogebühr.

15.3 Unterricht: Die Kursinhalte sind als Rahmenangaben zu verstehen. Wir behalten uns vor, den Kursort zu ändern.

15.4 Absage: Bei Absagen oder Verschiebungen wird der Kursbeitrag vollständig zurückerstattet. Bei Nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl (2 Personen pro Kurs) behält sich das Kunst Atelier Elisabeth eine termingerechte (spätestens 2 Tage vor Kursbeginn) Absage vor. Bei Kursabsagen oder Terminverschiebungen können wir keinen Ersatz für entstandene Aufwendungen leisten. Bei einer Kurs-Absage werden bereits eingezahlte Kursbeiträge zur Gänze rückerstattet.

15.4 Allgemeiner und besonderer Hinweis: Soweit im Kursprogramm personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Frauen, Männer und andere Geschlechter in gleicher Weise.

Besondere Hinweise: Bitte beachten Sie, dass eine Haftung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten ausgeschlossen wird und der/die Kursteilnehmer (In) grundsätzlich eigenverantwortlich ist, Rauchen im Schulungsgebäude und in den Kursräumen nicht gestattet ist, Tiere nicht mitgebracht werden dürfen.

Weitere Hinweise

Newsletter-Service: Ihre Anmeldung beinhaltet gleichzeitig die Zustimmung, dass wir Sie via E-Mail regelmäßig über unsere Leistungen und Produkte informieren dürfen. Die E-Mail-Zusendung kann jederzeit und bei jedem E-Mail-Empfang widerrufen werden.

Bestellung von Gutscheinen über unsere Web-Side sind verbindlich. Nach Eingang des Gutscheinwertes auf unserem Konto wird Ihr Gutschein per Post an Sie versandt. Wenn Sie den Versand per Einschreiben wünschen, so sind die Einschreibgebühren der Post von Ihnen zu tragen und ebenfalls im Voraus zu bezahlen. Sollten Sie einen Einschreiber wünschen so geben Sie dies bitte oben bei den Anmerkungen an. Für Verlust der Postsendung übernehmen wir keine Haftung.

Sie können binnen einer Woche schriftlich vom Vertrag zurücktreten. Diese Frist beginnt erst zu laufen, wenn Ihnen eine Urkunde mit Namen und Anschrift des Unternehmers und einer Belehrung über das Rücktrittsrecht ausgefolgt wurde. Es genügt, die Rücktrittserklärung innerhalb einer Woche abzusenden.

Schlussbestimmungen

Rechtswahl

Sollten Sie Unternehmer sein, so unterliegt die gesamte Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und uns dem Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

Gerichtsstand

Sind Sie Unternehmer, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so wird als ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz in Österreich vereinbart.

0 0 Votes
Bewertung